Häufige Fragen
Suchergebnisse
- ALLGEMEINES
- ÄNDERUNGEN - STORNIERUNGEN
- REISEDOKUMENTE
- HAUSTIERE & TIERE
- IHRE BUCHUNG
- REISEVORBEREITUNGEN
- FAHRGASTRECHTE
Sie sollten sich direkt an die Schifffahrtsgesellschaft wenden.
Bitte besuchen Sie unsere „Kontakt“-Seite und übermitteln Sie uns Ihr Anliegen mittels des Kontaktformulars.
Bitte besuchen Sie unsere „Kontakt“-Seite und übermitteln Sie uns Ihren Kommentar mittels des Kontaktformulars.
Indem Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, werden Sie als Erste/r über all unsere Neuigkeiten und Sonderangebote informiert.
Sollten Sie künftig keine Informationen zu unseren Neuigkeiten und Sonderangeboten erhalten wollen, so klicken Sie bitte hier.
Ja, sofern Ihr Ticket Reservierungsänderungen gestattet. Bitte besuchen Sie unsere „Kontakt“-Seite und übermitteln Sie uns die Daten Ihrer Reservierung mittels des Kontaktformulars.
Sollten sich Ihre Tickets bereits in Ihren Händen befinden, so ist eine Änderung nur dann möglich, wenn genug Zeit bis zum Abfahrtsdatum bleibt, sodass Sie uns die ursprünglichen Fährtickets übersenden und wir Ihnen die neuen übermitteln. Dabei ist besonders darauf hinzuweisen, dass wir keine neuen Fährtickets ausstellen können, ehe wir die alten erhalten. Die Änderung der Tickets ist nur unter der Voraussetzung möglich, dass diese dieselbe Fährgesellschaft betreffen. Es wird eine Gebühr (in Höhe von 5,00 € pro Ticket) berechnet. Anderenfalls müssen die ursprünglichen Tickets storniert und neue Tickets ausgestellt werden. In diesem Fall können Stornierungsgebühren anfallen und wir bitten Sie, keine neuerliche Online-Buchung vorzunehmen, sondern sich direkt an uns zu wenden.
Ja, sofern Ihr Ticket eine Stornierung und die Rückerstattung des von Ihnen geleisteten Preises vorsieht. . Bitte besuchen Sie unsere „Kontakt“-Seite und übermitteln Sie uns die Daten Ihrer Reservierung mittels des Kontaktformulars.
Nachdem die Ausstellung der Fährtickets erfolgt ist, wird von vielen Fährunternehmen keine Rückerstattung in voller Höhe vorgenommen. Möglicherweise fallen Stornogebühren an, dies ist allerdings von den Stornobedingungen jeder Fährgesellschaft abhängig. Im Falle einer Stornierung bitten wir Sie, uns möglichst umgehend zu kontaktieren. Damit die Fährgesellschaft den Betrag erstatten kann, müssen uns die Originaltickets vorliegen. Sobald wir Ihre Tickets erhalten, erstatten wir Ihnen den betreffenden Betrag innerhalb von ca. 5 Werktagen. Die Versandkosten und Buchungsgebühren können nicht erstattet werden. In jedem Fall wird von unserem Büro eine Bearbeitungsgebühr für das Stornierungsverfahren berechnet, die 5,00 € pro Ticket zuzüglich der Stornierungsgebühren der Fährgesellschaft beträgt (sofern solche Gebühren anfallen).
Für jeden abgeschlossenen Antrag auf Änderung bzw. Stornierung von Fährtickets berechnet LETSFERRY 5,00 € pro Ticket zuzüglich etwaiger Stornierungsgebühren, die vom jeweiligen Fährunternehmen in Rechnung gestellt werden.
Bei Reisen müssen Sie stets den Personalausweis oder Reisepass aller mitreisenden Passagiere bei sich haben. Die Schiffszahlmeister nehmen bei der Einschiffung und während der Reise Ticketkontrollen vor. Die Passagiere sind verpflichtet, bei diesen Kontrollen Ihre Reisetickets sowie etwaige Ermäßigungsunterlagen vorzuweisen, sofern ihnen ermäßigte Tickets ausgestellt wurden.
Im Rahmen der speziellen Richtlinien zur Prävention und Behandlung von COVID-19-Fällen müssen Fährpassagiere, die länger als 30 Minuten reisen, vor dem Einsteigen in das Schiff einen speziellen Fragebogen ausfüllen.
Die folgenden Fragebögen sind:
Fragebogen zum Inlandsversand
Fragebogen auf internationaler Ebene
Wenn Sie innerhalb des Landes reisen, in dem Ihr Ticket ausgestellt wurde, reicht ein gültiger Personalausweis aus. Für internationale Reiseziele oder Reisen außerhalb des Landes, in dem Ihr Ticket ausgestellt wurde, benötigen Sie einen Reisepass.
Sollten Sie in ein Land reisen, für das ein Visum erforderlich ist, empfehlen wir Ihnen, sich an die entsprechende Botschaft vor Ort zu wenden.
Die meisten Fährunternehmen gestatten das Mitführen von Haustieren, zumeist gegen eine geringe Gebühr. Je nach Dauer und Art der Reisestrecke kann Ihr Haustier entweder im Fahrzeug bleiben oder die Reise in einem speziell für Haustiere eingerichteten Bereich verbringen. Jede Fährgesellschaft befolgt dabei je nach Fahrstrecke eigene Richtlinien in Zusammenhang mit Haustieren an Bord. Die Schiffe sind mit speziellen Kabinen bzw. speziellen Bereichen zur Unterbringung von Haustieren ausgestattet. Da die Anzahl dieser Kabinen begrenzt ist, ist eine rechtzeitige Platzreservierung erforderlich.
Aus Hygienegründen ist der Aufenthalt von Haustieren in anderen Kabinen (mit Ausnahme der speziell für Haustiere eingerichteten), in den Bars, Restaurants und Innenräumen des Schiffs verboten. Wenn Haustiere - stets angeleint und in Begleitung - auf dem Schiff ausgeführt werden, müssen Sie obligatorisch einen Maulkorb tragen. Passagiere, die mit einem Haustier reisen, müssen den kurz zuvor aktualisierten Gesundheitspass des Tiers mit sich führen und sind für die Pflege, Sicherheit und Hygiene Ihres Tiers verantwortlich. Auf den Schiffen steht ein spezieller Bereich für die täglichen Hygieneanforderungen der Tiere zur Verfügung.
Unbegleitete Haustiere können nicht angenommen werden. Wir ersuchen Sie, sich bei etwaigen Fragen an die Fährgesellschaft zu wenden.
Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie alle vorgesehenen Vorschriften einhalten und die Anforderungen jedes Landes bzw. Territoriums erfüllen, aus dem bzw. in das Sie reisen.
Assistenzhunde, das heißt ausgebildete Blindenführhunde und Assistenzhunde für Menschen mit Behinderungen, sowie auch Hunde, die sich in der Ausbildung zu Assistenzhunden befinden, können – unabhängig von ihrer Größe - ohne Transportkäfig und Maulkorb transportiert werden, sofern sie über eine Führungsleine verfügen. Der Nutzer bzw. Ausbilder des Assistenzhundes hat auf Verlangen des Kontrollpersonals die gesetzlich festgelegten Beweisdokumente vorzulegen. Wir ersuchen Sie, sich bei etwaigen Fragen an die Fährgesellschaft zu wenden.
Ihre Buchungsnummer (engl. PNR: Passenger Name Record) besteht aus 10 Ziffern (Beispiel: 0153834890) und ist auf der Bestätigungsseite Ihrer Buchung und der Buchungsbestätigung angegeben, die Ihnen per E-Mail übermittelt wird.
Für den Fall, dass Sie sich nicht mehr an den Code Ihrer vorgenommenen Online-Buchung erinnern können, können wir unter Verwendung Ihrer E-Mail Adresse oder des im Rahmen des Buchungsverfahrens angegebenen Familiennamens eine Suche nach dem Buchungscode durchführen.
Falls die E-Mail-Bestätigung nicht im Ordner Junk bzw. Spam zu finden ist, ist möglicherweise im Rahmen des Buchungsverfahrens bei der/den Fährgesellschaft/en, die die gewählte Verbindung anbietet/anbieten, ein vorübergehender technischer Fehler aufgetreten. In diesem Fall kann der betreffende Fehler dazu geführt haben, dass Ihre Buchung nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnte, während das System bereits die Voranmeldung des betreffenden Betrags über Ihre Karte vorgenommen hat. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall direkt an uns.
Für den Fall, dass Sie bei der Überprüfung der Bestätigungs-E-Mail bemerken sollten, dass bei Ihrer Buchung ein Fehler unterlaufen ist, bitten wir Sie, sich direkt an uns zu wenden. Falls eine Änderung in Bezug auf Ihr Ticket erforderlich sein sollte, kann dies mit zusätzlichen Gebühren verbunden sein.
Laut der EU-Richtlinie 98/41 ist aus Sicherheitsgründen die namentliche Registrierung aller Fahrgäste für jede Fahrt verpflichtend.
Um die Registrierung zu ermöglichen, werden alle Tickets NAMENTLICH ausgestellt, wobei konkret Folgendes anzuführen ist:
Der VOR- UND FAMILIENNAME des Passagiers
das Geschlecht: MÄNNLICH/WEIBLICH
Das Alter: ERWACHSEN - KIND - KLEINKIND
Sollte in Zusammenhang mit Ihrem Namen ein Fehler vorliegen, so kontaktieren Sie uns bitte diesbezüglich, damit wir die Fährgesellschaft entsprechend informieren können, um gemeinsam die beste Lösung zu finden.
Ihre Buchung ist erfolgreich abgeschlossen, wenn die Seite mit Ihrer Buchungsnummer und allen Einzelheiten in Zusammenhang mit Ihrer Reise angezeigt wird.
Im Anschluss daran erhalten Sie automatisch eine Bestätigung per E-Mail, die Ihre Buchungsnummer und alle Einzelheiten Ihrer Reise enthält.
Nein, die Einschiffung ist nur auf Vorzeigen des Tickets in Papierform gestattet. Bei Vorzeigen der Buchungsnummer bzw. der Ticketnummer kann Ihnen das Betreten des Schiffes nicht gestattet werden.
Ja, sofern Sie vor Abschluss der Online-Buchung die Option der Ticketabholung am Abfahrtshafen gewählt haben.
Wenn Sie sich für die Ticketabholung am Hafen entscheiden, können Sie die Tickets mit dem Code der Fährgesellschaft, der in der E-Mail-Bestätigung enthalten ist, jederzeit nach Abschluss des Buchungsvorgangs abholen.
Auch wenn dies nicht verpflichtend für Sie ist, empfiehlt es sich, Ihre Abfahrtszeit von dem jeweiligen Hafen durch die zuständige Hafenbehörde bestätigen zu lassen. Unser Büro unternimmt alle möglichen Anstrengungen, Sie umfassend zu informieren, doch ist dies in bestimmten Fällen nicht möglich, beispielsweise aufgrund von widrigen Witterungsverhältnissen oder Streiks, die die Fährverbindungen beeinträchtigen. In diesen Fällen sind die einzigen zuständigen Stellen, die etwaige Änderungen Ihrer Fährverbindung bestätigen könne, die Hafenbehörde oder die Fährgesellschaft, mit der Sie reisen.
Die Einschiffung beginnt jeweils 2 Stunden vor der Abfahrt des Schiffes. Laut Gesetz 3709/2008 ist der Passagier verpflichtet, sich eine halbe Stunde vor der geplanten Abfahrtszeit einzufinden und das Fahrzeug eine Stunde vor der Abfahrt des Schiffes in den Wartebereich zur Einschiffung zu bringen. LETSFERRY empfiehlt Ihnen, sich bei Reisen innerhalb Griechenlands mindestens 1 Stunde früher einzufinden und bei Reisen außerhalb Griechenlands mindestens 2 Stunden vor Abfahrt des Schiffes.
Der Fahrzeuglenker ist verpflichtet, sein Fahrzeug ein- und auszuschiffen. Die Fahrgäste sind verpflichtet, die Fahrzeuge vor deren Verschiffung zu verlassen. Die Reihenfolge, in der die Fahrzeuge verladen werden, wird jeweils gemäß den Hafenvorschriften jeder Hafenbehörde festgelegt, in deren Zuständigkeitsbereich die Verschiffung erfolgt.
Alle Passagiere sind verpflichtet, die erforderlichen gültigen Reisedokumente bei sich zu führen. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, Passagieren, die nicht über die betreffenden Dokumente verfügen, die Einschiffung zu verweigern.
Sollte ein Passagier vor dem Auslaufen des Schiffs wünschen, das Schiff zu verlassen, so ist er verpflichtet, dies der Schiffsbuchhaltung zu melden und sein Gepäck sowie auch sein Fahrzeug mit sich zu nehmen, sofern es möglich ist, dieses aus dem Parkbereich des Schiffs zu bewegen.
In jedem Fall sollten Sie sich vor der geplanten Abfahr entweder an uns oder an eine Zentralagentur der Reederei wenden, um sich zu informieren, ob eine Neuausstellung der Tickets für die unmittelbar nächste Fährverbindung erforderlich ist, sowie auch ob eine Erstattung des Gesamtbetrags von der betreffenden Fährgesellschaft genehmigt wurde.
Zurzeit bietet keine griechische Fährgesellschaft elektronische Tickets an. Zur Einschiffung müssen Sie das Ticket in Papierform bei sich haben.
Das Ticket ist ein persönliches und namentlich ausgestelltes Dokument, es ist nicht übertragbar und gilt jeweils für die Kategorie, die Strecke und das Datum, für die es ausgestellt wurde.
Im Fall des Ticketverlusts muss der Passagier ein neues Ticket kaufen, um die Reise antreten zu können. In der Folge muss er den Verlust schriftlich melden, indem er das Reisedatum, die Strecke, die Nummer des verlorenen Tickets und die Nummer des neu erworbenen Tickets angibt und eine Fotokopie des Letzteren beifügt.
Sofern in Bezug auf das verlorene Ticket anhand des Archivs des Unternehmens festgestellt wird, dass dieses Ticket innerhalb eines Zeitraums von einem Monat ab dem ursprünglichen Reisedatum nicht verwendet wurde, stellt das Unternehmen ein kostenloses Ticket im Gleichwert des verlorenen aus.
Sie können alle Angaben des verlorenen Tickets in der Agentur erfragen, bei der Sie die betreffende Buchung vorgenommen haben und von der das Ticket ausgestellt wurde. Die Verlustmeldung wird an die Kundenservice-Abteilung der jeweiligen Fährgesellschaft übermittelt. Eine Ausnahme stellen hierbei die MINOAN LINES dar, wo der berechtigte Passagier im Fall des Ticketverlusts entweder den Agenten schriftlich in Kenntnis setzen muss, von dem das betreffende Ticket ausgestellt wurde, oder die Hauptbüros der Unternehmens. Das verlorene Ticket wird ohne zusätzliche Gebühren zu Lasten des Passagiers ersetzt, es sei denn bei Änderungen des Preises oder der Kategorie; in diesen Fällen wird die entsprechende Preisdifferenz zu Lasten des Passagiers berechnet.
Keinesfalls ist seitens der Fährgesellschaften ein Stornierungsverfahren für die verlorenen Tickets vorgesehen.
Anhand des automatischen Online-Buchungssystems bieten die Fährgesellschaften nicht die Möglichkeit zur Auswahl bestimmter Sitzplätze. In jedem Fall versucht das System allerding, alle Passagiere eines Buchungsvorgangs auf nebeneinander bzw. in der Nähe befindlichen Sitzplätzen unterzubringen, sofern diese zum Zeitpunkt Ihrer Transaktion verfügbar sind. Falls Sie nebeneinander befindliche Plätze sichern möchten, können Sie sich an die Rezeption des Schiffes wenden.
Weder das Unternehmen LETSFERRY noch die Fährgesellschaften haften für eine etwaige Verspätung der Abfahrt oder ein Auslaufverbot aufgrund ungünstiger Wetterverhältnisse oder entsprechende Anweisungen des Ministeriums für Schifffahrt und Inselpolitik oder der Hafenbehörde oder aufgrund höherer Gewalt. In diesem Fall kann auf Vorlage des gesamten Tickets eine Einlösung in der Hauptagentur der betreffenden Fährgesellschaft oder bei LETSFERRY erfolgen.
Passagiere, die bereits an Bord gegangen sind, müssen dafür sorgen, dass Sie in der Buchhaltungsabteilung des Schiffs den Kontrollbeleg entgegen nehmen, der im Rahmen des Check In einbehalten wurde.
Sie geben in der Suchmaske für Fährtickets Ihre Reisedaten ein (Abfahrtshafen, Zielhafen, Anzahl der Passagiere und Fahrzeuge, und ob es sich um eine einfache Fahrt oder eine Hin- und Rückfahrt handelt). Wenn die Reservierung Kinder- bzw. Kleinkindertickets umfasst, ist deren Anzahl im Rahmen der Gesamtzahl der Passagiere anzugeben. Nachdem Sie „Suchen“ aktivieren, werden alle verfügbaren Routen angezeigt, sodass Sie die günstigste auswählen können. Neben jeder Route ist der niedrigste Fahrpreis angegeben, der pro Person für jede Fährgesellschaft gilt.
Im nächsten Schritt geben Sie den vollständigen Namen der Passagiere an und wählen das Geschlecht, den Tickettyp und die gewünschten Sitzplätze aus. Wenn Ihre Reservierung Fahrzeuge umfasst, wählen Sie die entsprechende Fahrzeugkategorie aus und geben das amtliche Kennzeichen der betreffenden Fahrzeuge an. Nachdem Sie das Feld „Preisermittlung“ aktivieren, werden die Kosten für die gewählte Reiseroute angezeigt. Danach können Sie eine der verfügbaren Optionen zur Übersendung Ihrer Tickets auswählen.
Zum Schluss geben Sie die Daten der Person an, auf deren Namen die Quittung bzw. Rechnung der Transaktion ausgestellt werden soll. Geben Sie die Daten Ihrer Zahlungskarte oder Ihres Paypal-Kontos ein (obligatorische Angaben sind durch einen Asterisken gekennzeichnet). Nachdem Sie das Feld „Reservierung abschließen“ aktiviert haben, erscheint eine Nachricht, dass Ihre Reservierung erfolgreich abgeschlossen wurde.
Sollten Sie eine Buchung für eine einfache Fahrt wünschen, so markieren Sie bitte auf der Suchmaske für Fährtickets die Rückreise mit X.
Geben Sie auf der Suchmaske für Fährtickets Ihre Reisedaten ein (Abfahrtshafen, Zielhafen, Anzahl der Passagiere und Fahrzeuge), markieren Sie dabei für einfache Tickets bitte das Rückreisedatum mit Χ.
Ja! Sie können Tickets für jede beliebige Drittperson ausstellen, deren Daten Sie uns übermitteln.
Die Buchungsnummer (PNR) sowie auch die Ticketnummer beziehen sich in diesem Fall ausschließlich auf die personenbezogenen Daten des Passagiers, die ihm zur Kenntnis zu bringen sind.
Das Ticket stellt ein persönliches Dokument dar und kann nicht an andere Personen übertragen werden.
Die Beförderung von minderjährigen Passagieren, die das 15. bis 18. Lebensjahr vollendet haben, ist ohne Begleitung ihrer Eltern bzw. Erziehungsberechtigten unter folgenden Voraussetzungen gestattet:
Ausfüllung einer rechtsverbindlichen Erklärung durch einen Elternteil oder Erziehungsberechtigten des Minderjährigen, wobei die Echtheit der Unterschrift durch eine Polizei- oder Hafenbehörde zu bestätigen ist.
Bei der Einschiffung muss der minderjährige Passagier sein Ticket, das Original der betreffenden Erklärung, sowie auch seinen Personalausweis zum Nachweis der Identität bei sich führen.
In jedem Fall tragen die Eltern bzw. gesetzlichen Erziehungsberechtigten des Minderjährigen die uneingeschränkte Verantwortung für die rechtzeitige Einholung und Bestätigung der rechtsverbindlichen Erklärung, sowie auch aller erforderlichen Dokumente, deren Vorlage gegebenenfalls am Abfahrtshafen erforderlich ist.
Keinesfalls haftet das Unternehmen, falls die Einschiffung aufgrund unzulänglicher Dokumente bzw. Identitätsnachweise von den zuständigen Beamten des Schiffes bzw. von den Hafenbehörden nicht gestattet wird.
Sie müssen alle Angaben Ihres Namens so eingeben, wie sie auf Ihren Reisedokumenten erscheinen.
Selbstverständlich! Sie können die Verfügbarkeit von Routen und Preisen überprüfen, nachdem die Zahlung nur dann vorgenommen wird, wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihre Buchung im Rahmen des letzten Schritts des Online-Erwerbs Ihres Tickets abzuschließen.
LETS FERRY zeigt die Daten zur Verfügbarkeit von Tickets jeweils auf Grundlage der letzten Aktualisierung an, die uns fortlaufend von den Fährunternehmen übermittelt wird. Auch wenn die betreffenden Daten sich auf genau dieselbe Art und Weise auf die Zahl der verfügbaren Plätze auf verschiedenen Routen beziehen, wie diese an verschiedene Agenturen übermittelt werden, haftet LETS FERRY nicht für die falsche Wiedergabe der betreffenden Daten im Laufe der Buchung.
Die Preise steigen und sinken im Allgemeinen je nach Verfügbarkeit der Tickets, daher profitieren all jene, die früh buchen, in der Regel von günstigeren Fährpreisen. Während Schulferien und zu Feiertagen sind die Tickets meist relativ teuer und schnell ausverkauft, daher sollten Sie Reisen zu diesen Zeiten wenn möglich vermeiden. Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um sich über alle bevorstehenden Sonderangebote zu informieren.
Es kommt auf die Fährgesellschaft an. Einige Fährunternehmen wie beispielsweise Bluestar, Anek Lines und Golden Star Ferries bieten ermäßigte Rückfahrtickets. Im Rahmen einer einfachen Online-Suche können Sie sich rasch und bequem diesbezüglich informieren.
Die Höchstzahl von Passagieren pro Buchung über unser Online-Buchungssystem beträgt acht (8) Personen, die Höchstzahl von Fahrzeugen beträgt drei (3). Allerdings können bestimmte Fährunternehmen nicht zulassen, dass mehr als ein (1) Fahrzeug pro Buchung hinzugefügt wird.
Ja. Der Begriff „Passagier“ bezieht sich auf alle Personen, die mit dem Schiff reisen, und nicht nur auf die zusätzlichen Fahrgäste eines Fahrzeugs.
Bei den meisten Fährunternehmen gelten folgende grundlegende Kategorien:
• Als Erwachsene gelten alle Fahrgäste ab 10 Jahren.
• Als Kinder gelten alle Fahrgäste im Alter von 5 bis 10 Jahren.
• Als Kleinkinder gelten Fahrgäste unter 5 Jahren.
Die Altersgrenzen können je nach Fährgesellschaft abweichen.
Alle Fährunternehmen bieten ermäßigte Fahrpreise für Kinder und Kleinkinder. In der Regel reisen Kinder bis vier (4) Jahre gratis, allerdings wird dabei ein Ticket unter Angabe des Nulltarifs (0) ausgestellt. Kinder im Alter von vier (4) bis einschließlich zehn (10) Jahren genießen in der Regel 50% Ermäßigung. Dabei ist allerdings darauf hinzuweisen, dass die Altersgrenzen für Kinder, die in den Genuss ermäßigter Fahrpreise kommen, von einer Fährgesellschaft zur anderen variieren können.
Mehrere Fährunternehmen bieten ermäßigte Fahrpreise für griechische Studenten, kinderreiche Familien, Personen mit Behinderung, Soldaten.
Auf internationalen Verbindungen wird allen Studenten an griechischen Hochschulen Ermäßigung gewährt, sowie auch allen Studenten, die über den internationalen Studentenausweis (ISIC) verfügen. Auf innergriechischen Verbindungen haben alle Studenten griechischer Hochschulen, die über einen gültigen Studentenausweis verfügen, Anspruch auf Ermäßigung. Einige Unternehmen (z.B. Blue Star Ferries, Minoan Lines, Superfast Ferries, ANEK Lines, Saronic Ferries) gewähren auch Inhabern des ISIC Ermäßigungen. Um die Gewährung von Ermäßigungen zu bestätigen, können Sie die Website des ISIC-Ausweises besuchen. Die Studentenermäßigung beträgt in der Regel je nach Fährgesellschaft und Reisezeitraum 25-50%.
Entweder gestattet die betreffende Fährgesellschaft die Beförderung Ihres Fahrzeugs nicht, oder die betreffende Auswahl steht im Rahmen der Online-Buchung nicht zur Verfügung. Dies kann von einer Fährgesellschaft zur anderen variieren. Bitte kontaktieren Sie uns, um weitere Informationen zu erhalten.
Nicht alle Fährunternehmen gestatten Buchungen für zwei unterschiedliche Fahrzeuge je nach Fahrtrichtung. Sollte die betreffende Auswahl für die gewünschte Route nicht zur Verfügung stehen, so empfehlen wir Ihnen, zwei einfache Buchungen vorzunehmen.
Nicht alle Fährunternehmen gestatten Buchungen für eine unterschiedliche Zahl von Passagieren je nach Fahrtrichtung. Sollte die betreffende Auswahl für die gewünschte Route nicht zur Verfügung stehen, so empfehlen wir Ihnen, zwei einfache Buchungen vorzunehmen.
Das hängt von der Fährgesellschaft ab. Im Allgemeinen sind Reisen bis einschließlich zur 28. Schwangerschaftswoche (zum Reisedatum) erlaubt. Frauen, die nach der 28. Schwangerschaftswoche reisen möchten, müssen ein ärztliches Attest bei sich führen, anhand dessen bestätigt wird, dass sie in der Lage sind zu reisen. In diesem Fall bitten wir Sie, wenn Sie sich in der 28. Schwangerschaftswoche oder danach befinden, uns zu kontaktieren, bevor Sie die Buchung vornehmen.
Das bedeutet entweder, dass der Fahrplan noch nicht freigegeben wurde, damit der Ticketverkauf beginnen kann, oder dass an dem betreffenden keine Fährverbindung besteht oder das Schiff bereits voll gebucht ist. Bitte wenden Sie sich mit diesbezüglichen Fragen an uns.
Bei der Buchung ist der gesamte Fahrpreis zu bezahlen. Wir akzeptieren alle Zahlungskarten sowie auch Zahlungen per PayPal. Im Allgemeinen gestatten wir keine Geldüberweisungen als Zahlungsart, doch kann dies je nach Einzelfall erlaubt werden.
LETS FERRY bietet die präzisesten Informationen zu einem großen Netzwerk von Agenturen und zu verschiedenen innergriechischen und europäischen Routen. Wenngleich das Verzeichnis der Fährunternehmen laufend aktualisiert wird, kann LETS FERRY nicht immer eine voll aktualisierte Präsentation aller Fährunternehmen gewährleisten, von denen die betreffenden Routen angeboten werden.
Die Ausstellung von Tickets mit offenem Rückreisedatum ist nicht möglich. Dennoch ermöglichen einige Fährunternehmen die Umwandlung von bereits für bestimmte Reisedaten ausgestellten Tickets in Open-Tickets. Open-Tickets müssen innerhalb eines bestimmten Zeitraums verwendet werden, der jeweils vom der betreffenden Fährgesellschaft festgelegt wird (und nicht für alle Fährunternehmen gleich ist), wobei die Tickets nach dem betreffenden Datum ungültig werden. In diesem Fall müssen Sie uns direkt kontaktieren, da die oben genannten Handlungen nicht elektronisch vorgenommen werden können.
Unser Buchungssystem ermöglicht keine Abfahrt mit anderen Unternehmen bzw. von einem anderen Hafen. Wenn Sie von einem anderen Hafen zurückreisen möchten, müssen Sie in der Suchmaske die Option „Mehrere Fahrten“ wählen. Geben Sie die Häfen VON – NACH für die erste Route ein und in der Folge können Sie für die zweite Route unterschiedliche Häfen VON – NACH eingeben.
Der Grund dafür ist, dass die von Ihnen gewählte Kategorie nicht mehr verfügbar ist. Zum Beispiel haben Sie 3 Economy Tickets gewählt, während im System nur noch zwei verfügbar sind. In diesem Fall wird jede Reservierung automatisch vom System storniert.
Der Grund dafür ist möglicherweise, dass der betreffende Hafen nicht denselben Namen trägt wie die Insel. So ist beispielsweise der Hafen von Santorini im System als Thira eingetragen. Für den Fall, dass Sie die gewünschte Insel bzw. den gewünschten Hafen nicht in der Liste finden, gibt es zwei mögliche Erklärungen: 1) Das gesuchte Reiseziel steht in unserem System nicht zur Verfügung oder 2) die betreffende Route gibt es nicht.
Ja nach der bis zu Ihrer Abreise verbleibenden Zeit schlägt das System Ihnen automatisch einige der nachstehenden Möglichkeiten zum Empfang Ihrer Tickets vor:
Übersendung per Kurierdienst.
Abholung am Abfahrtshafen.
Abholung in den Büros unseres Unternehmens in Piräus,die täglich von 06:00 bis 22:00 Uhr geöffnet sind. Loudovikou Straße Nr. 2 (gegenüber der Treppe der S-Bahn (Ilektrikos) und Aristeidou Straße Nr. 6.
Zur Abholung benötigen Sie Ihren Buchungscode und Ihre Reisedokumente.
Wenn Ihnen das amtliche Kennzeichen des Fahrzeugs noch nicht bekannt ist, mit dem Sie Ihre Reise durchführen werden, können Sie für alle Fährunternehmen RENT1 eingeben, und zwar mit Ausnahme ANEK – Superfast, bei denen Sie AA1 eingeben müssen und von Minoan Lines, bei denen Sie TOBECONFIRMED1 schreiben müssen. Im Abfahrtshafen müssen Sie der Fährgesellschaft vor Abholung Ihrer Tickets das korrekte Kennzeichen angeben, damit Ihr Ticket ordnungsgemäß registriert werden kann.
Der Kauf eines Tickets für ein Nutzfahrzeug bzw. einen LKW kann nur direkt in den Hauptbüros der jeweiligen Fährgesellschaft vorgenommen werden. Die Online-Ausstellung ist nur für Tickets von Personenkraftwagen gestattet.
Die Angaben Ihrer Kreditkarten werden uns über einen sicheren Server übermittelt. Wir setzen dabei die aktuellste und sicherste verfügbare Technik ein, die alle persönlichen Details und Angaben der Kreditkarte verschlüsselt. Dabei wird als Verschlüsselungsmethode die standardisierte Technologie des „Secure Socket Layer“ (SSL) verwendet. Unser Buchungssystem leitet Sie automatisch auf die Webseite der Bank weiter, von der die betreffende Karte ausgestellt wurde, damit die betreffende Transaktion durch Eingabe Ihres persönlichen Sicherheitscodes genehmigt werden kann.
Der Firmensitz von LETS FERRY befindet sich in Griechenland. Daher erfolgen alle Transaktionen mit Kredit- und Debitkarten in Euro (€).
Jeder Passagier ist berechtigt, zwei (2) Handgepäckstücke mit einem Gesamtgewicht von max. 50 kg bzw. einem Volumen von 1 Kubikmeter mit sich zu führen. Das Gepäck wird nach Anweisungen der Besatzung in speziellen Bereichen des Schiffs aufbewahrt. Die Gepäckstücke dürfen keine Wertgegenstände enthalten. Wertgegenstände können den zuständigen Schiffsoffizieren zur Verwahrung übergeben werden. Das Beförderungsunternehmen haftet nur dann für die Beschädigung bzw. den Verlust von Gepäckstücken, wenn diese zur Aufbewahrung übergeben wurden und dazu ein einschlägiger Nachweis ausgestellt wird. Das Beförderungsunternehmen haftet nicht für den Verlust von Bargeld, Wertgegenständen oder Gepäckstücken in den Gemeinschaftsbereichen des Schiffes, in Fahrzeugen oder in den Kabinen.
Wir möchten Ihnen mitteilen, dass Sie die Zustellung Ihrer Tickets per Kurierdienst beantragen können, wobei je nach Ihrem Aufenthaltsort zusätzliche Kosten berechnet werden.
Gemäß Gesetz Nr. 3730 des griechischen Gesundheitsministeriums ist das Rauchen seit 1. Juli 2009 in allen geschlossenen, gemeinschaftlich genutzten Räumen und in den Kabinen unserer Schiffe verboten. Die Passagiere dürfen nur in den gekennzeichneten Bereichen der freien Außendecks rauchen.
Wir möchten Ihnen diesbezüglich mitteilen, dass Sie zwei oder mehr separate Buchungen vornehmen müssen, wenn Ihre Gruppe aus 8 bis 24 Personen besteht. Bei mehr als 25 Personen sollten Sie uns direkt kontaktieren.
Wenn Sie zu einem Zielhafen innerhalb der Europäischen Union reisen, bitten wir Sie, die Webseite der Europäischen Kommission zu besuchen. In jedem anderen Fall bitten wir Sie, sich an die zuständige Stelle zu wenden.